Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Privatpraxis für Physiotherapie,
Melanie Reichelsdorfer
Seit April 2025 praktiziere ich in den Räumen der Praxis für Physiotherapie Dirsch in Herzogenaurach.
Wahlweise finden meine Behandlungen in der Praxis oder ganz flexibel bei Ihnen zu Hause statt.
Behandlung von Selbstzahlern sowie Privatpatienten oder Zusatzversicherte.
Termine nur nach Vereinbarung unter Telefon oder E-Mail
09132 / 73 12 394
praxis@mela-physio.de
muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“

In meiner Physiotherapiepraxis steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität.
Ob bei akuten Beschwerden, nach einer Operation oder zur Prävention – ich unterstütze Sie individuell und ganzheitlich.
Durch ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten, gepaart mit jahrelanger Erfahrung und persönlicher Betreuung, helfe ich Ihnen dabei, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Vertrauen Sie auf meine Expertise und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Genesung und Lebensqualität arbeiten.
Ihr Weg zu mehr Lebensfreude beginnt hier!
Sie haben Fragen? - Hier finden Sie Antworten
Klicken Sie bitte auf das + Zeichen, um die Antwort zu lesen
Gibt es ausreichend Parkplätze?
Ja, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung (Physiotherapiepraxis Dirsch). Des weiteren gibt es zwei Eingänge, wobei der Hintereingang barrierefrei ist und direkt vor diesem befindet sich ebenso eine Parkmöglichkeit.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Abhängig von Behandlungsform und Selbstzahlerleistung oder privater Versicherung dauert eine reguläre Behandlung zwischen 30 min. und 60 min.
Bei Behandlungen, die ich als sektorale Heilpraktikerin abrechne (Selbstzahler oder Zusatzversicherte), nehme ich mir in der ersten Behandlung 45 min. Zeit, um einen ausführlichen Befund zu erstellen und somit nachfolgend eine effektive und individuelle Behandlung zu ermöglichen.
Was muss ich mitbringen?
Bitte bringen Sie ein großes Badetuch mit, welches als Unterlage für Sie auf die Behandlungsbank gelegt wird.
Welche Behandlung ist für mich die Richtige?
Da ich sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie bin kann ich eigenverantwortlich anhand meiner Befunderhebung eine Diagnose stellen und die passende Therapiemethode und die Dauer der Behandlung wählen. Dies ist sehr spezialisiert und spart eine Menge wertvoller Zeit.
Natürlich behandle ich Sie auch mit ärztlich verordneten Privatrezepten.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten richten sich nach der jeweiligen Behandlungsart und -dauer bzw Verordnung. Heilpraktikerleistungen rechne ich nach der GebüH ab, dies ist die Gebührenverordnung für Heilpraktiker. Bei Privatrezepten orientiere ich mich an den Steigerungssätzen der GKV-Preise. Kleiner Tipp: Sollte Ihre Privatversicherung nicht die vollen Behandlungskosten übernehmen, können Sie diese auch als „außergewöhnliche Belastung“ in Ihrer Steuererklärung angeben.
Wie bezahle ich?
Ich erstelle am Ende einer Behandlungsserie oder nach Absprache auch früher eine Rechnung über die erbrachten Leistungen (Heilpraktikerrechnung, Privatliquidation) und Sie können bequem überweisen. Sollte es sich um Selbstzahlereinzelleistungen handeln dürfen Sie natürlich auch bar in der Praxis bezahlen.
Tipp für Privatpatienten: Sollte Ihre Krankenkasse nicht die vollen Behandlungskosten übernehmen, können Sie diese als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen.
Wie können Termine vereinbart werden?
Die Terminvergabe kann per Mail oder auch telefonisch erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis wenn ich nicht direkt ans Telefon gehen kann, da ich meist in Behandlung bin und diese nicht unterbrechen möchte. Bitte sprechen Sie mir auf den Anrufbeantworter, ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Brauche ich ein Rezept?
Nein! Aufgrund der Heilpraktiker-Zulassung ist auch eine Behandlung ohne ärztliches Rezept möglich. Sie können also ohne Umwege bei akuten Beschwerden direkt nach Vereinbarung in die Praxis kommen.
Warum haben Sie keine Zulassung für die gesetzliche Krankenversicherung?
Ich möchte meine Patienten bestmöglich medizinisch betreuen, was im momentanen engen Korsett der gesetzlichen Krankenkasse kaum bis nicht möglich ist. Dies ist mir durch jahrelange Erfahrung bewusst geworden weshalb ich auf die Zulassung verzichte um individuell und effektiv arbeiten zu können. Die Verbesserung Ihres Lebensgefühls und Ihrer Gesundheit sollen im Mittelpunkt stehen, dafür gebe ich mein Bestes.
Werde ich als gesetzlich Versicherter behandelt?
Natürlich können Sie unabhängig ihrer Versicherung zu mir in die Praxis kommen! Leider kann ich mit der gesetzlichen Krankenkasse nicht abrechnen und sie müssten die Kosten gegebenenfalls übernehmen. Eventuell besteht eine Zusatzversicherung über Heilpraktikerleistungen. Erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse, ob Leistungen übernommen oder bezuschusst werden.
Hausbesuch

Haben Sie keine Möglichkeit zu mir in die Praxis zu kommen?
Ich biete Ihnen auch gerne eine Behandlung bei Ihnen zu Hause an.