In der Physiotherapie habe ich meine Berufung gefunden.
Es liegt mir am Herzen dabei zu helfen eine bessere Lebensqualität zu erhalten. Dabei lege ich sehr viel Wert auf individuelle und ganzheitliche Behandlungen.
Durch die Zusatzqualifikation „Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ kann ich zudem eigenverantwortlich arbeiten, d.h. ich darf Diagnosen erstellen und Sie müssen keinen Umweg über den Arzt machen. Das spart viel Zeit (Facharzttermine haben meist mehrere Wochen Wartezeit) und wir können sofort mit einer adäquaten Therapie beginnen.
Kernkompetenz Faszination Faszien
Lange wurde den Faszien in der Wissenschaft und Medizin keine große Bedeutung zugeschrieben. Sie wurden nur als Hüllen der Muskeln und Organe bezeichnet.
Mittlerweile haben sich viele Wissenschaftler mit dem spannenden Gewebe beschäftigt und festgestellt, dass Faszien sogar mehrere besondere Bedeutungen haben.
Faszien durchziehen den gesamten menschlichen Körper von der Oberfläche bis in tiefe Regionen. Sie werden als umhüllendes und verbindendes fein strukturiertes Geflecht gesehen.
Bei bewegungslosen Haltepositionen sowie auch in Bewegung gegen die Schwerkraft stabilisieren sie den Körper. Sie verändern ihre Form nicht und Sorgen so dafür, dass auch Organe an Ort und Stelle bleiben.
Faszien enthalten eine sehr hohe Anzahl an Rezeptoren (Sinneszellen), die Informationen aufnehmen und an das zentrale Nervensystem weitergeben, z. B. Schmerz, Temperaturschwankungen, Körperwahrnehmung. Laut Expertenmeinung ist dieses Netzwerk deshalb das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers nach der Haut. Auch eine emotionale Erinnerungsfunktion wird den Faszien zugesprochen, d.h. sie speichern alles Erlebte insbesondere Schmerz physischer und psychischer Art.
Nimmt die Elastizität des Fasziennetzes ab durch Inaktivität, Stress, Schlafmangel, etc. kommt es zum Verkleben des Gewebes und daraus resultierend zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
Um dies zu vermeiden ist es fundamental wichtig dieses fantastische Gewebe in seiner Form und Funktion gesund zu erhalten um dadurch ein gutes Körpergefühl und Wohlbefinden zu haben.


Faszientherapie
DAS Werkzeug für mobile und gesunde Faszien. Die Therapie setzt sich aus manuellen Techniken zum Lösen einzelner Faszien oder auch Faszienketten zusammen. Des weiteren werden auch therapeutische Hilfsmittel wie Triggerhölzchen oder Stäbchen eingesetzt.
Kernkompetenz Faszination Faszien
Lange wurde den Faszien in der Wissenschaft und Medizin keine große Bedeutung zugeschrieben. Sie wurden nur als Hüllen der Muskeln und Organe bezeichnet.
Mittlerweile haben sich viele Wissenschaftler mit dem spannenden Gewebe beschäftigt und festgestellt, dass Faszien sogar mehrere besondere Bedeutungen haben.
Faszien durchziehen den gesamten menschlichen Körper von der Oberfläche bis in tiefe Regionen. Sie werden als umhüllendes und verbindendes fein strukturiertes Geflecht gesehen.
Bei bewegungslosen Haltepositionen sowie auch in Bewegung gegen die Schwerkraft stabilisieren sie den Körper. Sie verändern ihre Form nicht und Sorgen so dafür, dass auch Organe an Ort und Stelle bleiben.
Faszien enthalten eine sehr hohe Anzahl an Rezeptoren (Sinneszellen), die Informationen aufnehmen und an das zentrale Nervensystem weitergeben, z. B. Schmerz, Temperaturschwankungen, Körperwahrnehmung. Laut Expertenmeinung ist dieses Netzwerk deshalb das größte Sinnesorgan des menschlichen Körpers nach der Haut. Auch eine emotionale Erinnerungsfunktion wird den Faszien zugesprochen, d.h. sie speichern alles Erlebte insbesondere Schmerz physischer und psychischer Art.
Nimmt die Elastizität des Fasziennetzes ab durch Inaktivität, Stress, Schlafmangel, etc. kommt es zum Verkleben des Gewebes und daraus resultierend zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
Um dies zu vermeiden ist es fundamental wichtig dieses fantastische Gewebe in seiner Form und Funktion gesund zu erhalten um dadurch ein gutes Körpergefühl und Wohlbefinden zu haben.

Faszientherapie
DAS Werkzeug für mobile und gesunde Faszien. Die Therapie setzt sich aus manuellen Techniken zum Lösen einzelner Faszien oder auch Faszienketten zusammen. Des weiteren werden auch therapeutische Hilfsmittel wie Triggerhölzchen oder Stäbchen eingesetzt.
Schröpfen (trocken)
Das traditionelle Verfahren zum Lösen von Verspannungen und Faszien. Die Schröpfgläser werden mit Unterdruck auf Myogelosen (Muskelverspannungen) gesetzt und diese werden durch die lokale Durchblutungsförderung gelöst. Eine Schröpfmassage bezeichnet die Bewegung der Gläser. Bei dieser Methode können Faszien sehr gut entspannt werden.

Cupping
Die neue Methode zum Lösen von Faszien. Cups oder auch kleine Becher aus Silikon werden wie beim Schröpfen mit Unterdruck auf verspanntem Gewebe platziert. Durch verschiedene Techniken wie „Placing“, „Sliding“ oder „Pinching“ wird Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung, Lymphabflussregulierung und je nach Methode noch viele weitere positive Effekte erzielt die das Fasziengewebe mobil und stark machen.

Allgemeine Krankengymnastik
Der Inbegriff der Physiotherapie. Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers oder einzelner Körperbereiche wird durch eine Vielzahl von aktiven und/oder passiven Maßnahme verbessert.
Manuelle Therapie
Die Spezialbehandlung einzelner Gelenke. Funktionelle und strukturelle Störungen des Bewegungsapparats können durch sehr gezielte Techniken mobilisiert werden. Auch umliegende Strukturen wie die Muskulatur sowie Sehnen- und Nervengewebe werden positiv beeinflusst.


Klassische Massagetherapie
Der Behandlungsklassiker. Verschiedene Grifftechniken dienen zur Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung und somit zur Schmerzlinderung.
Manuelle Lymphdrainage
Die Entstauungstherapie. Das Lymphgefäßsystem wird durch sanfte Streichbewegungen so stimuliert dass die Flüssigkeit im Gewebe abtransportiert und über bestimmte Wege durch den Körper ausgeschieden wird.


Heiße Rolle
Die Entspannungstherapie auf Wasserbasis. Frotteetücher werden trichterförmig gerollt und mit heißem Wasser „gefüllt“. Die rollende Bewegung über schmerzende Körperregionen verbindet leichte Massage mit einer Wärmeapplikation. Die Erweiterung der Blutgefäße und Schmerzlinderung sind das Ergebnis.
Hausbesuch

Haben Sie keine Möglichkeit zu mir in die Praxis zu kommen?
Ich biete Ihnen auch gerne eine Behandlung bei Ihnen zu Hause an.